Krebsnachsorge

Die Diagnose einer Krebserkrankung bedeutet einen tiefen Einschnitt im Leben eines Menschen. Auf körperlicher und seelischer Ebene kommt vieles ins Wanken, und es können sich auch berufliche oder private Veränderungen daraus ergeben.
Mit dieser Diagnose lassen wir Sie nicht allein.
Wir begleiten Sie von der Diagnose an durch die Phase der Therapie-Entscheidungen und bieten Ihnen in diesem Zusammenhang eine umfassende Aufklärung und Beratung. Partner oder Familienangehörige können selbstverständlich mit einbezogen werden. Wir nehmen Ihre Ängste und Sorgen ernst.
Persönliche Betreuung nach der Krebsdiagnose
Auch in der schwierigen Zeit der Primärtherapie (Operation, Bestrahlung und Chemotherapie) sind wir beratend an Ihrer Seite. Unsere persönliche Betreuung soll Ihnen helfen, Halt und Zuversicht zu finden.
Mit unserem ärztlichen Wissen und unserem Beistand begleiten wir Sie verlässlich durch die Jahre der Krebsnachsorge. Zu der Betreuung gehören regelmäßige gynäkologische Nachsorgeuntersuchungen, die zunächst in dreimonatigen Abständen, nach drei Jahren in sechsmonatigen Intervallen stattfinden. Sie werden nach den aktuellen Leitlinien für Krebsnachsorge durchgeführt. Wir arbeiten eng mit den behandelnden Brustzentren, gynäkologischen Fachabteilungen, Psychoonkologinnen und Physiotherapeutinnen zusammen.
Lebensqualität wiederfinden
Es liegt uns sehr am Herzen Ihnen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Sie haben, selbst zu Ihrer Gesundung beizutragen. Wir möchten Ihnen alle Informationen mit auf den Weg geben, so dass Sie zu einer hohen Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und psychischer Balance zurückfinden.
Wir beraten Sie gern darüber, was Sie im Hinblick auf eine Sekundärprävention (Präventivmedizin) für sich tun können.